MitarbeiterInnen
Melitta Schneider // Psychologische Psychotherapeutin, Psychotraumatologin DeGPT, EMDR-Europe Supervisorin // Rheinbreitbach
Melitta Schneider ist Psychotraumatologin (DeGPT) und EMDR Europe Supervisorin in Deutschland.
Sie entwickelte das neue EMDR Trauma Management Protokoll: EMDR-TMP für komplexes Trauma bei Kindern und Jugendlichen.
2020-2022 führte sie in Kenia ein Forschungsprojekt zur Evaluierung des Trauma Management Protokolls durch. Die psychotherapeutische Ausbildung in VT, Psychodrama Hypnose, Ego State, und EMDR begann sie 1985 in Göttingen, Münster und Köln.
Nach Auslandsaufenthalten in Kisumu Kenya und der Arbeit mit Straßenkindern, arbeitete sie in der Forschung an Selbsthilfegruppen Behinderter und der Zusammenarbeit von Ärzten und Selbsthilfegruppen.
Seit 1999 ist sie in eigener Praxis tätig im Einzel und Gruppensetting, zuerst mit Angstpatienten in Angst-Bewältigungsgruppen, mittlerweile mehr als 20 Jahresgruppen. Praxisarbeit meist mit komplex traumatisierten Erwachsenen im Einzel und Gruppenformat.
Seit 2008 EMDR- Europe Supervisorin.
2006 Lizensierte QEP-Trainerin der KBV und VT-Supervisorin
Seminare in der
Verhaltenstherapieausbildung in Bad Kreuznach
(Entspannungsverfahren, Exposition, Angst und Depression, Traumatisierung, EMDR, Träume in der VT, Gruppentherapie, Stabilisierungstechniken, Qualitätsmanagement u.a.) Vorträge auf EMDR-Tagungen in Den Haag und Bonn, Köln, Wien, Bologna und Dublin.
Supervision von EMDR-Therapeuten Einzel und Gruppen Ausbildungskandidaten und zertifizierte Therapeuten
Veröffentlichungen (Auswahl):
2002 „Angstbewältigung in der Gruppe – ein Behandlungsmanual in 20 Schritten“ mit Stephanie Faber, Leben lernen 151,
Pfeiffer bei Klett-Cotta
2003 Störungsspezifische Gruppentherapie- ein Behandlungsmanual für Angstpatienten in der ambulanten Praxis, in Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 35. Jg(3), 531-541
2016 Trauma Protocol für Street Children – A short Cut through their Trauma network, presented at EMDR Europe Conference – Den Haag 17. – 19.06.2016 (for Childrens‘ Attachment Trauma)
2017 Das Trauma Management Protokoll (EMDR-TMP) Wie wir den EMDR-Prozess bei Bindungstraumata verkürzen und strukturieren (Vortrag gehalten auf dem EMDRIA Tag 2017 in Bonn)
2020 Das Trauma Management Protokoll (EMDR-TMP) für Kinder und Jugendliche mit komplexen interpersonellen Traumatisierungen Zeitschrift für EMDR 2020(5), 81-96
2020 Anwendung des Trauma Management Protokolls bei Straßenkindern in Kenia. Zeitschrift für EMDR 2020(5)97-106
2025 mit Omolo, A., Erdfelder, E.: Effectiveness of the EMDR-Trauma Management Protocol in Treating Children and Adolescents European Journal of Trauma and Dissociation im Druck
Melitta Schneider ist Psychotraumatologin (DeGPT) und EMDR Europe Supervisorin in Deutschland.
Sie entwickelte das neue EMDR Trauma Management Protokoll: EMDR-TMP für komplexes Trauma bei Kindern und Jugendlichen.
2020-2022 führte sie in Kenia ein Forschungsprojekt zur Evaluierung des Trauma Management Protokolls durch. Die psychotherapeutische Ausbildung in VT, Psychodrama Hypnose, Ego State, und EMDR begann sie 1985 in Göttingen, Münster und Köln.
Nach Auslandsaufenthalten in Kisumu Kenya und der Arbeit mit Straßenkindern, arbeitete sie in der Forschung an Selbsthilfegruppen Behinderter und der Zusammenarbeit von Ärzten und Selbsthilfegruppen.
Seit 1999 ist sie in eigener Praxis tätig im Einzel und Gruppensetting, zuerst mit Angstpatienten in Angst-Bewältigungsgruppen, mittlerweile mehr als 20 Jahresgruppen. Praxisarbeit meist mit komplex traumatisierten Erwachsenen im Einzel und Gruppenformat.
Seit 2008 EMDR- Europe Supervisorin.
2006 Lizensierte QEP-Trainerin der KBV und VT-Supervisorin
Seminare in der
Verhaltenstherapieausbildung in Bad Kreuznach
(Entspannungsverfahren, Exposition, Angst und Depression, Traumatisierung, EMDR, Träume in der VT, Gruppentherapie, Stabilisierungstechniken, Qualitätsmanagement u.a.) Vorträge auf EMDR-Tagungen in Den Haag und Bonn, Köln, Wien, Bologna und Dublin.
Supervision von EMDR-Therapeuten Einzel und Gruppen Ausbildungskandidaten und zertifizierte Therapeuten
Veröffentlichungen (Auswahl):
2002 „Angstbewältigung in der Gruppe – ein Behandlungsmanual in 20 Schritten“ mit Stephanie Faber, Leben lernen 151,
Pfeiffer bei Klett-Cotta
2003 Störungsspezifische Gruppentherapie- ein Behandlungsmanual für Angstpatienten in der ambulanten Praxis, in Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 35. Jg(3), 531-541
2016 Trauma Protocol für Street Children – A short Cut through their Trauma network, presented at EMDR Europe Conference – Den Haag 17. – 19.06.2016 (for Childrens‘ Attachment Trauma)
2017 Das Trauma Management Protokoll (EMDR-TMP) Wie wir den EMDR-Prozess bei Bindungstraumata verkürzen und strukturieren (Vortrag gehalten auf dem EMDRIA Tag 2017 in Bonn)
2020 Das Trauma Management Protokoll (EMDR-TMP) für Kinder und Jugendliche mit komplexen interpersonellen Traumatisierungen Zeitschrift für EMDR 2020(5), 81-96
2020 Anwendung des Trauma Management Protokolls bei Straßenkindern in Kenia. Zeitschrift für EMDR 2020(5)97-106
2025 mit Omolo, A., Erdfelder, E.: Effectiveness of the EMDR-Trauma Management Protocol in Treating Children and Adolescents European Journal of Trauma and Dissociation im Druck

Seminare:
Das Trauma-Management Protokoll (EMDR-TMP): Kinder mit komplexer Traumatisierung mit EMDR behandeln.
Literatur: